Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Am 18. Dezember 2014 informierten sich Studierende der IBS Oldenburg bei der swb über aktuelle Entwicklungen auf dem Strommarkt. Zu dem Programm gehörte auch die Besichtigung des Kraftwerks im Hafen. Neben einer ausführlichen Darstellung der historischen Entwicklung geht Felix Mahn auch auf den Emissionsrechtehandel mit CO2-Zertifikaten sowie hierdurch verursachte Fehlallokationen bei den Strom-Lieferanten ein. Nicht nur die Studierenden mit dem Schwerpunkt Energiewirtschaft waren nachhaltig beeindruckt.
„Wenn es das Duale Studium, das Sie gerade absolvieren, zu meiner Zeit gegeben hätte, hätte ich es genau so gemacht wie Sie“, sagt Mirja Viertelhaus-Koschig, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der VIEROL AG beim
„Wenn es das Duale Studium, das Sie gerade absolvieren, zu meiner Zeit gegeben hätte, hätte ich es genau so gemacht wie Sie“, sagt Mirja Viertelhaus-Koschig, stellvertretende
OLDENBURG - Zehn Jahre sind eine relativ lange Zeit – auf ein Bestehen dieser Dauer kann nun die Berufsakademie Oldenburg zurückschauen. In einer Feierstunde im OFFIS-Konferenzsaal würdigten jetzt Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Hochschulen die erfolgreiche Entwicklung der Dualen Bachelor-Studienprogramme (BA) Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft der künftig unter der Dachmarke „IBS IT & Business School Oldenburg“ laufenden Akademie.
In einem bislang nicht bekannten Maße haben sich auf der job4u am 19. und 20. September 2014 Schüler und Eltern über Duale Studienangebote an der IBS Oldenburg informiert.
Unter diesem Motto zeichnete die IHK Oldenburg am 12. September 2014 die Prüfungsbesten des Kammerbezirks aus. Mit einer Quote von 16,6 % liegen unsere Dualen Studenten ganz weit vorn im Ranking. Im gesamten IHK-Bezirk haben es nur 3,7 % der Auszubildenden geschafft, die Traumnote 1,0 zu erreichen.
Unter dem Motto "Schneller bei den Kunden" informierten sich Studierende beim Netzwerkpartner EWE TEL über aktuelle Trends und historische Entwicklungen beim Breitbandausbau der Telekommunikation.