Gutes Netzwerk,
Gutes Studium.
Die IBS Oldenburg bietet seit 2004 Duale Studienprogramme in Oldenburg an. Dabei bestehen nicht nur Kooperationen mit den Partnerunternehmen, sondern darüber hinaus auch mit diesen weiteren Netzwerkpartnern.
BAlumni e. V. und Oldies e. V.
BAlumni ermöglicht unseren Absolventinnen und Absolventen, sich auch nach ihrem Studium mit ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen und der IBS Oldenburg zu vernetzen. Gemeinsam mit Oldies e.V. sorgt die IBS Oldenburg für eine aktive Anbindung an die Alumni der Universität Oldenburg, wodurch das Netzwerk unserer Studierenden weiter ausgebaut wird.
BVBA/A-BA
Der Bundesverband privater Berufsakademien e. V. (BVBA) setzt sich für die Interessen staatlich anerkannter Berufsakademien und ihrer Praxispartner ein. Er vertritt sie gegenüber Politik, Behörden und anderen wichtigen Institutionen im Bildungsbereich. Der Arbeitskreis niedersächsischer Berufsakademien (A-BA) trifft sich regelmäßig, um über aktuelle Entwicklungen zu sprechen und im Austausch voneinander zu lernen.
Die IBS Oldenburg engagiert sich als aktives Mitglied in beiden Verbänden, um wichtige Veränderungen frühzeitig zu erkennen und Lösungsmöglichkeiten gemeinsam mit anderen Berufsakademien zu gestalten.
Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
Von der initialen Unterstützung beim Aufbau der IBS bis hin zum kontinuierlichen Austausch auf verschiedenen Gremien-Ebenen trägt die Universität zur Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote bei.
Die enge Kooperation mit Professorinnen und Professoren fördert die Qualität der Lehre und ermöglicht innovative Ansätze in der akademischen Ausbildung. Zudem profitieren unsere Studierenden von der Zusammenarbeit mit der PBS sowie der Universitätsbibliothek, die ihnen wertvolle Ressourcen für ihr Studium bereitstellt.
Gemeinsam gestalten wir ein praxisnahes und zukunftsorientiertes Duales Studium und schaffen Kontakt für mögliche anschließende Masterprogramme.
Charta der Vielfalt
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt pflegt die IBS Oldenburg eine Organisationskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung jeder und jedes Einzelnen geprägt ist.
Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass alle Angehörigen der IBS Oldenburg diese Werte erkennen, teilen und leben können. Die Umsetzung der Charta im Rahmen des internen und externen Dialogs ist uns ein besonderes Anliegen, und wesentliche Werte wie Vielfalt, Toleranz und Respekt sind im Leitbild der IBS zentral verankert.
FIBAA
Die IBS Oldenburg garantiert mit den stets auflagenfreien Akkreditierungen durch die FIBAA höchste Bildungsstandards und zertifizierte Studienprogramme, die den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht werden.
So können wir unseren Studierenden und Partnerunternehmen eine transparente, von externer Expertise dokumentierte Qualitätssicherung bieten.
IHK Oldenburg
Die IHK Oldenburg ist ein wichtiger und verlässlicher Partner im Bereich der Bildungslandschaft im Oldenburger Raum. Unsere Dual Studierenden können hier u.a. bereits während des Studiums einen Berufsabschluss erwerben.
Darüber hinaus profitiert die IBS von der engen Einbindung der IHK Oldenburg durch deren Mitgliedschaft in unserem Kuratorium – ein wesentlicher Baustein für den Wissenstransfer zwischen Bildung und Wirtschaft.
IÖB, WiGy e. V.
Mit Unterstützung des renommierten Instituts für Ökonomische Bildung stellen wir gemeinsam sicher, dass unsere Studiencurricula stets am Puls der Zeit orientiert sind. Wir profitieren von der Expertise der dortigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bundesweit führend im Bereich der ökonomischen Bildung forschen.
Als Mitglied des Vereins WiGy e.V. erweitern wir unser Netzwerk um Kontakte zu Lehrenden im Bereich der Ökonomie und sind aktiv in den Vereinsgremien engagiert.
Job4U e. V. und vocatium
Die beiden Messen Job4U und vocatium bieten unzähligen Menschen den Zugang zu potenziellen Karrieremöglichkeiten.
Wir freuen uns jedes Jahr, als Mitglied aktiv an Vereinsgremien teilzunehmen und durch unseren Messeauftritt ehrgeizigen Nachwuchs anzutreffen.
OCM Oldenburger Computermuseum e. V.
Als Sponsor des OCM engagiert sich die IBS Oldenburg in der Förderung von Medienkompetenz und digitaler Teilhabe. Die Zusammenarbeit schafft wertvolle Lehr- und Lernerfahrungen für alle Technikinteressierten.
OFFIS
Das OFFIS hält uns stets auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Entwicklungen, wodurch wir aktuelle Erkenntnisse direkt in unsere Lehrpläne integrieren können. Dank der engen, satzungsgemäßen Verbindung – sei es durch den Vorstand, die räumliche Nähe oder verwaltungstechnische Vernetzung – profitieren Studierende und Ausbildungsbetriebe gleichermaßen.
Als Gründungsunterstützer und Mitglied im Trägerverein verstärkt OFFIS zudem die akademische Qualität unserer Programme. Viele OFFIS-Forscherinnen und -Forscher engagieren sich in der Lehre der IBS und bringen dort aktuellste Themen, Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse ein.
Powerhouse Nord
Im Powerhouse Nord (PHN) trifft sich ein Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Die IBS Oldenburg unterstützt dieses regionale Bündnis aktiv, um neue Kooperationen zu fördern und Innovationen anzustoßen.
Rotary
Die IBS Oldenburg unterstützt Rotary aktiv bei Organisation und Durchführung der "Rotary Berufsinformation".
Dies sind Veranstaltungen, im Rahmen derer regionale Führungskräfte persönlich den Schülerinnen und Schülern der Region wertvolle Einblicke in Berufsbilder und Karrierewege geben.
Die IBS bringt dabei seit mehr als einem Jahrzehnt ihre Expertise zum "Dualen Studium" in die Auftaktveranstaltung „Allgemeine Bildungswege“ ein und organisiert zudem die Veranstaltung für "IT-Berufsbilder", bei der sie ebenfalls seit mehr als einem Jahrzehnt als Referentin aktiv ist.
SDW/SDW Chancen-Euro
Mit dem Chancen-Euro der SDW setzt sich die IBS Oldenburg für Bildungsgerechtigkeit und Talentförderung ein. Zahlreiche Studierende haben sich bereits erfolgreich für ein SDW-Stipendium beworben und konnten so ihre Karriere weiter vorantreiben.
Besonders wertvoll sind die hochqualitativen Netzwerkveranstaltungen für Stipendiaten, die vielseitige Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge bieten.
Stadt Oldenburg
Die Stadt Oldenburg ist nicht nur Unternehmenspartner der IBS. Eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Oldenburg besteht darüber hinaus im Rahmen der von der Stadt Oldenburg organisierten Fachkräfteinitiative, an der die IBS aktiv teilnimmt.
Zudem steht die IBS in regelmäßigem Austausch mit der Wirtschaftsförderung und schafft z. B. über Kaminabende oder Gastreden mit dem Oberbürgermeister eine Verbindung zwischen kommunaler Politik und unseren Studierenden.