Wirtschaft verstehen heißt, Zusammenhänge erkennen
IBS-Studierende im Auswandererhaus in Bremerhaven
Wie wirken sich internationale Migrationsbewegungen auf wirtschaftliche Verflechtungen und rechtliche Rahmenbedingungen aus?
Mit dieser Frage setzten sich die Studierenden des Wahlpflichtmoduls „Rechtliche und volkswirtschaftliche Fragestellungen im internationalen Wirtschaftsverkehr“ unter der Leitung von Prof. Dr. Patrzek bei einer Exkursion ins Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven auseinander – und vertieften so ihr Wissen um wertvolle, praxisnahe Einblicke.
Die Ausstellung führte durch die Geschichte der Aus- und Einwanderung und zeigte eindrücklich, wie Migration Gesellschaft und Wirtschaft bis heute prägt. Besonders bereichernd waren die Recherche in historischen Passagierlisten sowie die Teilnahme an interaktiven Debattenformaten zu aktuellen Themen wie Integration und wirtschaftliche Auswirkungen.
Die Verbindung aus multimedialen Elementen, historischen Dokumenten und persönlichen Geschichten ermöglichte den Studierenden einen intensiven Perspektivwechsel – und ergänzte die Lehrinhalte auf anschauliche Weise.
Praxisorientierte Erlebnisse wie diese sind ein zentraler Bestandteil unseres Studienmodells: Sie machen theoretische Inhalte greifbar, fördern den Austausch und stärken das Verständnis für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge.