Wie lässt sich Künstliche Intelligenz sinnvoll in Lehrveranstaltungen einsetzen?
Mit dieser Frage befassten sich die Teilnehmenden unserer Workshop-Reihe für Lehrende. Der zweite Termin stand unter dem Titel „Vom Hype zur Handlung: KI-gestützte Lehre neu denken“ – mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Ansätze: von der Vorlesungsvorbereitung bis zum Einsatz von KI-Tools im Seminaralltag.
Neben spannenden Impulsen von Dr. Eike Meyer, Leiter des Zukunftslabors generative KI an der FH Kiel, stand der kollegiale Austausch im Mittelpunkt: Erfahrungen, Herausforderungen und neue Ideen wurden offen geteilt. Professor Dr. Jan Handzlik brachte es auf den Punkt:
„Der Workshop war äußerst hilfreich. Es ist großartig, dass die IBS solche Veranstaltungen für ihre Lehrenden organisiert. Ich konnte mehrere konkrete Anwendungsfälle identifizieren und werde sie auf jeden Fall ausprobieren.“
Für uns steht fest: Weiterbildung ist kein Zusatz, sondern ein wesentlicher Teil unserer Verantwortung als Bildungsinstitution. Nur durch kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung unserer Lehrenden können wir Studierende nachhaltig auf die Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt vorbereiten.